Google Street View erfasst auch WLAN Netz

Google Street View erfasst auch WLAN Netz

Die Messungen vom Suchmaschinengiganten Google sind im vollen Gange. Der Dienst mit dem Namen: Google erfasst Häuser, Städte, Straßen und Plätze. Nun wurde bekannt das Google Street View auch noch WLAN Daten erfasst, speichert. Was mit diesen Daten passiert ist bislang noch unklar. Eines ist es aber: Mit Vorsicht zu genießen!

Viele andere Unternehmen haben diese WLAN Daten aber auch schon gespeichert und keiner weiß eben genau über die Verwendung Bescheid. Google ist und bleibt so sicher der Internet-Anbieter No. 1 Weltweit. Jetzt vorsorgen und mit Google neue Kunden erreichen. (Kontakt zu uns)

Datenschützer warnen von zu großer Macht duch den Internet Riesen Goggle und äussern sich kritisch. Goggle rechtfertigt sich weiter und sagt: Andere Unternehmen betreiben dies schon seit einigen Jahren. Damit hat Google auch recht. In der Tat sind auch andere Unternehmen auf eben solche Daten scharf.

Ossis kein Volksstamm – Klage abgewiesen

Ossis kein Volksstamm – Klage abgewiesen

„Eine Schande für uns Schwaben“

Stuttgart (dpa) – Mehr als 20 Jahre nach der Wende steht fest: Ossis sind kein eigener Volksstamm. Mit dieser Begründung hat das Arbeitsgericht Stuttgart am Donnerstag die Klage einer Frau abgewiesen, die als Ostdeutsche keine Stelle bei einer schwäbischen Firma bekam.

Der Arbeitgeber hatte der 49-Jährigen die Bewerbungsunterlagen zurückgeschickt und auf dem Lebenslauf notiert: (-) Ossi. Dieser Vermerk könne zwar als diskriminierend verstanden werden, sei aber keine gesetzlich verbotene Diskriminierung wegen der ethnischen Herkunft, urteilte das Gericht.

Nun kann man nur hoffen das das evtl. geführte Berufungsverfahren mehr bringt als nur labidare Ausagen, denn so ein verhalten wie diese Stuttgarter Firma darf sich nicht widerholen!  jedoch zeigt es immer wieder, dass gerade ältere Menschen noch erhebliche Probleme haben dies zu verstehen. Und genau hier besteht noch großer Handlungsbedarf.

Datenschutz: Arztpraxen auf dem Prüfstand

Datenschutz: Arztpraxen auf dem Prüfstand 2010

Noch immer fehlen in vielen Arztpraxen oft der Datenschutzbeauftragte. Die Sicherheit der sensiblen Daten scheint den Ärzten wohl wenig an Bedeutung zu sein. Missstände wohin man sieht, genau dies soll 2010 genauer überpfüft werden. Kontrollen in Arztpraxen werden die Folge dem jahrelang  vernachlässigtem Datenschutz sein.

Schon jetzt drohen Unternehmen, Vereinen, Arztpraxen bis zu 250.000 Euro an Bußgeldern wenn diese keinen Datenschutzbeauftragten bestellt haben.

Dabei ist es so einfach, bestellen und das eigene Unternehmen, die Arztpraxis prüfen zu lassen. Die verhältmismässig geringen Kosten gegenüber den Bußgeldern sprechen dabei für sich.

Datenklau bei StudiVZ

 

Datenklau bei StudiVZ & SchülerVZ – Online Netzwerke

Immer mehr in der heutigen Zeit kommt es vor, dass Hacker die Internetportale und Community unsicher machen, sich Daten besorgen und diese sogar weitergeben. Keiner weiß genau was dann mit den gestohlenen Daten passiert.

In kurzer Zeit: Erst die E-Mail Giganten: Hotmail, Yahoo, und AOL jetzt auch StudiVZ und SchülerVZ die größten Communitys für junge Nutzer.

Aus der Sicht von uns Datenschützern ist dies ein riesen Skandal und es müssen mehr Sicherheitsmaßnahmen her. Nur was kann man tun? Hacker sind uns immer dicht auf den Versen. Die Betreiber müssen mehr Experten im Bereich Datenschutz engagieren. Oftmals wird nämlich genau daran gespart, mit fatalen Folgen auf Kosten der Internetnutzer.

Datenschutz ist wichtig!

Immer wieder wird am Datenschutz gespart. Viele Unternehmen möchten die gesetzlichen Bestimmungen nicht einhalten, da diese nach den Meinungen der Unternehmen nur kosten. Nun sieht man es, dass Datenschutz wenn er richtige betrieben wird Geld sparen kann!

Man kann nur immer wieder daran erinnern, eine ausreichende Zahl an Datenschutzbeauftragten in den Unternehmen einzusetzen und solche Skandale in Zukunft zu vermeiden.

>>> Mehr unserm Datenschutz Angebot <<<

Kosten für Datenschutzbeauftragte

Kosten für Datenschutzbeauftragte – Was kostet ein externer Datenschutzbeauftragter

Angebot Datenschutzbeauftagter:

  • Datenschutzbeauftragter (extern)
  • Kosten: ca 55,00 – 165,00 Euro/h oder als Festpreis (Liste der Gebührentabelle)
  • Externe Datenschutzbeauftragte sind geprüfte Datenschutzbeauftragte oder Rechtsanwälte. Beide sind je nach dem Einsatzgebiet auszuwählen.
  • Gebührenfestsetzung gemäß Angebot für Datenschutzbeauftragte

Unsere Gebührentabelle:

  • Kosten Datenschutzbeauftragter gennerell 75 Euro/Stunde
  • Kosten mit Jahres-/ Werksvertrag ab 55,00 Euro/Stunde
  • Image Datenschutz zb. in Ihrem Impressum oder im Support (Kosten wie oben nach Bedarf) Image Festpreis ab 150 Euro/Monat
  • Kosten für einen Unternehmens Analyse; je nach Bedarf erstellen wir Ihnen ein Angebot

Gib es Unterschiede?

Wie überall gibt es auch bei Datenschutzbeauftragten große Unterschiede. Wichtig ist immer für welches Gebiet Sie den Datenschutzbeauftragten benötigen. Ist der Tätigkeitsschwerpunkt mit viel Technik wie zb. Computer oder Webservern belastet sollten Sie einen dafür spezialiesierten DSB beauftragen.

 

>>> Mehr unserm Datenschutz Angebot <<<

Datenschutz und Datensicherheit in der Arztpraxis

Datenschutz und Datensicherheit in der Arztpraxis: Anforderungen und Maßnahmen im Praxisalltag
Datenschutz in Arztparxen ist wichtiger als man denkt!

Vor- und Nachteile einer digitalen Arztpraxis

Immer mehr Arztpraxen setzen auf zeitgemäße und digitale Lösungen. Warum? Es ist nicht von der Hand zu weisen, dies ist die Zukunft und bevor man viele kleine Änderungen durchführt kann man auch gleich alles dem Focus der Zeit anpassen.

Der Datenschutz in Arztpraxen ist wichtiger Bestandteil und gesetzlich vorgeschrieben. Wir erstellen Ihnen gerne ein Datenschutz Angebot für Ihren Praxis.

Sie haben eine Arztprxis? Fordern Sie sich jetzt ein Angebot zum Datenschutz an!                                  >>> Angebot anfordern <<<

Vorteile externer Datenschutzbeauftragter

Externer Datenschutzbeauftragter Ihr Vorteil

Die umfangreichen Tätigkeiten eines Datenschutzbeauftragen beanspruchen Zeit und binden betriebliche Ressourcen. Das Bundesdatenschutzgesetz erlaubt die Bestellung eines externen betrieblichen Datenschutzbeauftragten (ist eine betriebsfremde Person in nicht-öffentlichen Stellen).

Vorteile bei der Bestellung eines externen betrieblichen Datenschutzbeauftragten:

  • • Keine zusätzlichen Aufgaben für Ihre Mitarbeiter
    • Verhandelter Dienstleistungsvertrag
    • Transparente und nachvollziehbare Kosten
    • Fachkunde und Zuverlässigkeit sind gewährleiste
    • Kosten für seine Weiterbildung trägt der externe Datenschutzbeauftragte
    • Kennt verschiedene betriebliche Organisationen
    • Schnelle Ergebnisse
    • Synergieeffekte und Erfahrungen
    • Kein Abberufungsschutz

Der externe betriebliche Datenschutzbeauftragte bringt betriebswirtschaftliche Vorteile. Nutzen Sie diese Vorteile und unsere Erfahrungen.

>>> Mehr unserm Datenschutz Angebot <<<

Bundesdatenschutzgesetz (BDSG)

Das Bundesdatenschutzgesetz (BDSG)

Datenschutz ist Deutschland wird und ist immer aktuell. Für wen dieses Gesetzt ist lässt sich kurz und einfach beschreiben. Das BDSG (Bundesdatenschutzgesetz) schützt die personenbezogenen Daten aller Bürger in Deutschland. Somit sind in Deutschand die Bürgerinnen und Bürger am besten geschützt.

Wer benötigt einen Datenschutzbeauftragten nach BDSG (merh lesen)

Das Bundesdatenschutzgesetz als Downloade: (BDSG)

 

>>> Mehr zum Datenschutz <<<

Schon wieder ein Datenskandal bei Hotmail

 

Schon wieder ein Datenskandal bei Hotmail

Schon wieder wurden Kundendaten ausspionioert diesmal traf es den Softwareriesen Hotmail, welcher Microsoft gehört. Nach Berichten des britischen Nachrichtensenders BBC sind außerdem Adressen der Anbieter AOL und Comcast betroffen. Insgesamt gehe es um 20.000 Adressen.

Zuvor hatte der E-Mail-Dienst Hotmail eingeräumt, dass mehr als 10.000 europäische Konten ausgespäht und ins Internet gestellt wurden. Das bestätigte der Mutterkonzern Microsoft. Dahinter steckten offenbar Kriminelle, die mit Phishing-Angriffen Datenmissbrauch betrieben. Beim Phishing werden Mails mit Links zu gefälschten Internetseiten an die E-Mail-Kunden verschickt. So gelangen die Betrüger an Benutzerdaten wie zum Beispiel Online-Banking-Passwörter.

Ein Skandal ist dies für die Datenschutzbeauftragen in Deutschland schon lange.

Was kann man tun und wie Schützt man sich am besten?

Sinnvoll ist auf jeden Fall,

  1. wählen Sie lange Passwörter min. 6 Zahlen und Buchstaben (gemischt)
  2. ändern Sie regelmässig Ihre Passworte
  3. geben Sie diese niemals frei oder speichern diese auf Ihrem Computer

Datenschutz für Unternehmen

Datenschutz für Unternehmen

Netprom Online ORG bietet professionellen Datenschutz für Unternehmen. Wir beraten Sie, geben Hilfe bei Vertragsgestalltungen, aber auch bei der technischen Umsetzung zBsp. in Netzwerken oder Benutzerkonten.

Warum ist Datenschutz für Unternehmen wichtig?

In vielen Unternehmen ist der Datenschutz gesetztlich vorgeschrieben und wird zwingend verlangt. Haben Unternehmen keinen Datenschutzbeauftragten oder halten die gesetzliche Regelung nicht ein, kann dieses Zwangs.- oder Geldbußen zur Folge haben.

Wir helfen Ihnen auch bei Fragen wie: Videoüberwachung oder Mitarbeiter Controlling welches in der heutigen Zeit  immer brisanter wird.

>>> Mehr zum Datenschutz <<<